Perspektivwechsel oder Normalisierung: Lektionen aus dem jüngsten New York Times Backlash
Fernab der deutschen Medienlandschaft sorgte Ende November ein Artikel der wohl weltweit bekanntesten Zeitung für große Empörung online.
Fernab der deutschen Medienlandschaft sorgte Ende November ein Artikel der wohl weltweit bekanntesten Zeitung für große Empörung online.
Nach einem Terroranschlag stehen Medien vor der großen Herausforderung, die Menschen umfassend zu informieren. Sie sortieren, räumen auf und machen den Ort Gese...
Breaking News: Bei einem Anschlag auf einem Popkonzert in Manchester kamen 22 Menschen ums Leben. So lautete die Schlagzeile auf allen Nachrichtenseiten. Abseit...
Die Wahl in Nordrhein-Westfalen wurde mit großer Spannung erwartet – schließlich handelt es sich hierbei um eine „Mini-Bundestagswahl“. 8,5 Millionen Bürg...
Trump scheint die Selbstkontrolle eines Zehnjährigen zu haben. Damit produziert er ständig neue Skandale, die von den Medien aufgegriffen werden. Das hat Folgen...
Frexit oder Europa? Eine Frage, die in der vergangenen Woche Menschen und Medien aus aller Welt beschäftigt hat. Grund hierfür war die Präsidentschaftswahl in F...
Die Wochenschau am 4. Mai beschäftige sich mit den Mai-Demonstrationen. Der erste Überblick zur Berichterstattung des vergangenen Montags war vielseitig: einige...
In dieser Woche thematisieren wir etwas, über das wir bisher nie im Detail gesprochen haben. Dabei ist es im letzten Jahr und im Zuge der Flüchtlingskrise hochb...
Silvester 2016/2017: Wie wurde – speziell aus Köln – berichtet? Ein Vergleich mit der Silvesternacht 2015/2016. von Benjamin Reibert und Jonas Schra...
Im Zweifel für den Angeklagten. Dieser Ausspruch ist eines der Grundprinzipien bei Strafverfahren. In die Praxis übersetzt bedeutet das: Sofern einem Angeklagte...