Eine spannende Zumutung
Themenentwicklung, wo geht es hin in der Branche? Wir haben uns in der ersten Jahreshälfte mit dem Magazinsegment Sinn, Werte, Nachhaltigkeit und der Generation...
Themenentwicklung, wo geht es hin in der Branche? Wir haben uns in der ersten Jahreshälfte mit dem Magazinsegment Sinn, Werte, Nachhaltigkeit und der Generation...
Zeitschriften über Landleben, Selbstfindung und Spiritualität oder Job und Freizeit tauchen am Kiosk immer häufiger auf. Um solche Trends zu ermitteln, haben wi...
Er hat es wieder getan – Glenn Greenwald sprach von „wir“. In einer Diskussion mit ZEIT-online-Chef Jochen Wegner in Hamburg erklärte er, was „wir“ gegen die Üb...
Ein wenig merkwürdig klang es schon, worüber wir in unserem Seminar Themenentwicklung vergangene Woche diskutiert haben: sinnhafte Magazine. Aber wie sonst kann...
Soziale Netzwerke gewinnen stetig an Bedeutung – ob im privaten Gebrauch, im Journalismus oder der Öffentlichkeitsarbeit. So werden Twitter, Facebook und Co. au...
Obwohl der Ozean eine große Rolle spielt, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht, wird darüber in den tagesaktuellen Medien recht selten berichtet. Special-Int...
Was haben Ringbeschleuniger, Astronauten und Social Media gemeinsam? Das sind alles Elemente von Science Tweetups. Twitterer, meist Wissenschaft Geeks, werden v...
Nur sieben Monate war die deutsche Lizenzausgabe des New Scientist auf dem Markt, bevor der Spiegel-Verlag das Wissensmagazin wieder einstellte. Auf der diesjäh...
Es wird von Europa als „Nachbarstaat Süd“ gesehen und ist von Frankfurt aus in gut zwei Stunden mit dem Flugzeug erreichbar. Dennoch kommt es uns meist sehr fer...
Mit einem Tweet verkündete der Microblogging-Dienst am 12.09.2013 sein Vorhaben: Twitter wagt den Schritt an die Börse und fürchtet dabei den „Facebook-Fluch“. ...