Podcast-Playlist für die Feiertage 🎅
So Freunde, bald ist die Schule aus und wir alle pendeln in gerammelt vollen Zügen und Bussen gen heimatliche Festtagsspeisen. Um Euch die Heimfahrt zu versüßen...
Fernab der deutschen Medienlandschaft sorgte Ende November ein Artikel der wohl weltweit bekanntesten Zeitung für große Empörung online.
Subjektivität, Dialog, Perspektivwechsel, Medienwandel – diese Begriffe wurde am 24. und 25. November 2017 im Forum der Schader-Stiftung in Darmstadt intensiv d...
Die Öffentlich-Rechtlichen sind „zur Integration verpflichtet“. Was heute fast ausschließlich mit Migranten in Verbindung gebracht wird, umfasst eigentlich die ...
Nun ist es also offiziell. Am 28. November 2016 verkündeten ARD und ZDF das Aus für die Olympischen Spiele 2018 bis 2024. Die Verhandlungen über Sub-Lizenzen mi...
Negative Schlagzeilen der Woche: SPIEGEL Online: “Deutschland: Wie die Ungleichheit das Wachstum hemmt” ZEIT Online: “Aleppo: Vormarsch der Assad-Truppen treibt...
Alle sprechen über diese komplizierte Technologie mit dem bildhaften Namen. Wir auch. Dabei interessiert uns insbesondere, was sie für die Medienwirtschaft bede...
Gut 50 Prozent aller Absolventen deutscher Hochschulen sind Frauen. Sie starten als Volontärinnen zusammen mit ihren männlichen Kollegen in den Job, leisten gut...
Als Medienstudent konnte man auf der re:publica 2016 den Eindruck bekommen, dass Profis aus Journalismus und PR sich hektisch über trendige Plattformen und Tool...