Springe zum Inhalt
Die Medienentwickler
  • Startseite
  • Über den Masterstudiengang
  • Über die Masterstudenten
  • Impressum

Kategorie: Semesterprojekt

Semesterprojekt

Unsere Kommunikation: Von Messengern verändert – von Bots revolutioniert

Veröffentlicht am 15. Juni 2017 von Caroline Link

Unsere Kommunikation verändert sich stetig und das innerhalb eines kurzen Zeitraums.  In einem Medium-Beitrag schreibt Tom Weimar: „Was wir derzeit erleben, ist...

Semesterprojekt

Wie Redaktionen und Unternehmen Snapchat zielgruppengerecht nutzen können

Veröffentlicht am 15. Mai 2017 von Franziska Schuhmann

Snapchat ist die Trend-App der letzten Jahre. Langsam entdecken auch Journalisten und Unternehmen Snapchat für sich und wagen erste Versuche, Content über die A...

Semesterprojekt

How much is the Fish? Was Storytelling mit Aquakultur zu tun hat

Veröffentlicht am 7. Mai 2017 von Caroline Link

Die Meere sind überfischt, die Weltbevölkerung nimmt zu, die Nachfrage nach Fisch steigt stetig – auch bei uns in Deutschland. Aquakultur bietet die Chanc...

Semesterprojekt

Der Journalist als Marke?

Veröffentlicht am 3. Mai 2017 von Caroline Link

Als wir uns im vergangenen Semester mit diesem Thema beschäftigt haben, wurde uns schnell bewusst: Der Begriff „Marke“ ist problematisch. Er hat etwas Werbendes...

Semesterprojekt

Von Berliner Hinterhöfen und einem spannenden Fernsehtrend

Veröffentlicht am 16. April 2016 von Thomas Becht

Für unsere Projektarbeit im ersten Semester haben wir das Videonetzwerk Hyperbole in Berlin besucht. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass das digitale Ze...

Semesterprojekt

ARD, ZDF und Co.: Wohin führt der Weg des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland?

Veröffentlicht am 24. April 2014 von Jennifer Sebastian

Im Rahmen der Projektarbeit „Legitimität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Medienwandel“ wurden vier zentrale Problemfelder öffentlich-rechtlicher Rundfun...

Semesterprojekt

Forschung zum Teilen: Wie Veranstalter und Teilnehmer von Tweetups profitieren können

Veröffentlicht am 20. März 2014 von Lisa Leander

Soziale Netzwerke gewinnen stetig an Bedeutung – ob im privaten Gebrauch, im Journalismus oder der Öffentlichkeitsarbeit. So werden Twitter, Facebook und Co. au...

Semesterprojekt

Leitfaden für Redaktionen: Einführung einer App

Veröffentlicht am 13. März 2014 von Anna-Lena Noureldin

von Martin Krauß und Anna-Lena Noureldin Apps werden immer wichtiger – gerade im Journalismus. Die Auflagenzahlen der Zeitungen sinken, die Leser weichen auf an...

Semesterprojekt

Was sagt uns der Grimme-Online-Award über die Geschichte des Journalismus im Internet?

Veröffentlicht am 4. Januar 2014 von Jonathan Linker

Der Grimme-Online-Award ist die Auszeichnung für publizistische Qualität im Internet. Die wechselnden Jurys des Grimme-Instituts beobachtet seit 2001 herausrage...

Semesterprojekt

Evaluation von Science Tweetups

Veröffentlicht am 3. Januar 2014 von Lisa Leander

Was haben Ringbeschleuniger, Astronauten und Social Media gemeinsam? Das sind alles Elemente von Science Tweetups. Twitterer, meist Wissenschaft Geeks, werden v...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Apple Apps ARD Berichterstattung Böhmermann China Darmstadt Erdogan EU Europa Facebook Google Journalismus Kolloquium Kommunikation Krise Leitfaden Magazin Medien Mediencampus Mediencampus Darmstadt mobile Publishing Nachhaltigkeit Nachrichten Neo Magazin Royale PR Pressefreiheit Revolution Rundfunk Rundfunkbeitrag rundshow second screen Shitstorm Social Media social tv Themenentwicklung Tweetup Twitter Türkei Wissenschaft Wochenschau YouTube ZDF Zeitschrift öffentlich-rechtlich

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

Zur Facebook-Seite:


Archive

  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • April 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2022
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy