Springe zum Inhalt
Die Medienentwickler
  • Startseite
  • Über den Masterstudiengang
  • Über die Masterstudenten
  • Impressum

Kategorie: Kolloquium

Kolloquium

Wie finanziert sich investigative Recherche?

Veröffentlicht am 4. Januar 2018 von Sophie Rainer

Diese Frage haben wir uns anlässlich des wöchentlichen Kolloquiums gestellt und drei Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie es (nicht) gehen kann...

Kolloquium

Über EU-Mythen, Fake News in Europa und aufgeblasene Administration: Sandra Fiene zu Gast im Kolloquium

Veröffentlicht am 3. Dezember 2017 von Lisa Mattis

“Was bedeutet Europa für Sie?” Mit dieser Frage begann vergangene Woche unser Kolloquium, bei dem Sandra Fiene, Pressesprecherin der EU-Kommission i...

Kolloquium

Was ist eigentlich “funk”?

Veröffentlicht am 22. Juni 2017 von Franziska Schuhmann

„Fickt euch!“ oder „Auf Klo?“. Nein, das sind keine neuen Jugendsätze, sondern Namen für Online-Formate aus dem jungen Angebot „ funk“ von ARD und ZDF. funk sol...

Kolloquium

Crossmedia, Multimedia, Transmedia: Zur Begriffserklärung der neuen Aufbereitungsformate

Veröffentlicht am 16. Juni 2017 von Franziska Schuhmann

In Zeiten des Medienwandels versuchen Redaktionen und Journalisten möglichst viele Ausspielkanäle zu nutzen, um so ihre Rezipienten zu erreichen. Damit können E...

Kolloquium

Vom Punk-Fanzine zum globalen Medienkonzern

Veröffentlicht am 23. Mai 2017 von Franziska Schuhmann

Sie setzen auf skurrile Geschichten aus Rotlichtbezirken oder berichten aus dem Herzen des Islamischen Staates. Der Medienkonzern VICE polarisiert – und d...

Kolloquium

Was haben Zahlen eigentlich mit Journalismus zu tun?

Veröffentlicht am 9. Mai 2017 von Franziska Schuhmann

Erst vor einigen Tagen hat die Süddeutsche Zeitung ein großes datenjournalistisches Projekt veröffentlicht: Der Facebook Faktor. Dafür hat die Redaktion mehr al...

Kolloquium

Internet of Things – Anwendungsbereiche und Chancen in PR & Marketing

Veröffentlicht am 4. Mai 2017 von Franziska Schuhmann

“Digitalisierung”, “Big Data”, “Internet of Things”, “Künstliche Intelligenz” (KI) – Begriffe, die uns immer häufiger begegnen. Oftmals ist aber gar nicht so ri...

Kolloquium/Was sonst so in der Medienwelt passiert

Die Perspektive ändern

Veröffentlicht am 30. Dezember 2016 von Mirijam Friedrich

Die Öffentlich-Rechtlichen sind „zur Integration verpflichtet“. Was heute fast ausschließlich mit Migranten in Verbindung gebracht wird, umfasst eigentlich die ...

Kolloquium

Corporate Publishing vs Journalismus

Veröffentlicht am 19. Dezember 2016 von Caroline Link

Auf den ersten Blick lassen sich kaum Unterschiede zwischen einer Kundenzeitschrift und einer Publikumszeitschrift finden. Doch schaut man sich die Hefte genaue...

Kolloquium

Deutschland lacht

Veröffentlicht am 14. Dezember 2016 von Caroline Link

In den letzten Jahren hat Satire hierzulande einen enormen Aufschwung erlebt. Nicht zuletzt, weil auch mit kontroversen Themen viel Aufmerksamkeit erregt wurde....

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Apple Apps ARD Berichterstattung Böhmermann China Darmstadt Erdogan EU Europa Facebook Google Journalismus Kolloquium Kommunikation Krise Leitfaden Magazin Medien Mediencampus Mediencampus Darmstadt mobile Publishing Nachhaltigkeit Nachrichten Neo Magazin Royale PR Pressefreiheit Revolution Rundfunk Rundfunkbeitrag rundshow second screen Shitstorm Social Media social tv Themenentwicklung Tweetup Twitter Türkei Wissenschaft Wochenschau YouTube ZDF Zeitschrift öffentlich-rechtlich

WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.

Zur Facebook-Seite:


Archive

  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • April 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2022
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy